5

Ursprung

Ursprung

Was anfangs nur Mittel zum Zweck war, nämlich mit privatem Musikunterricht seinen Lebensunterhalt zu verbessern, wurde für Uwe Kolberg immer mehr zum Lebensinhalt und zur Lebensaufgabe. Mittlerweile leitet er Kinder- und Jugendbands, Bands mit erwachsenen Musikern und arbeitet mit einem Kirchen-Chor. Des Weiteren führt er seit einigen Jahren einen Senioren-Chor, gibt den nicht mehr mobilen Bewohnern der Senioren-Residenz individuelle musikalische Einzelbetreuung und begleitet musikalisch Sterbende. In einem Interview fasst er zusammen: „Auf keiner Bühne erfahre und erlebe ich so intensiv, was Musik erreichen, bewirken, bewegen kann. Diese Arbeit ist etwas absolut wunderbares für mich.“


Link: > Presse

Jugendbands

Jugendbands

Bereits seit 1994 arbeitet Uwe Kolberg in vielen Musikprojekten – u.a. bei „BAFF – Bands auf festen Füßen“ in Joachimsthal. „BAFF“ bekam beim bundesweiten Wettbewerb „Start Social 2013“ den Sonderpreis der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Beim RTL COM.mit Award 2015 – „Wir suchen junge Helden“ gewann BAFF Doppelauszeichnung (1. Platz in der Kategorie Gruppen/Vereine sowie den Publikumspreis) und im Jahr 2017 wurde der „Otto-Wels-Preis für Demokratie“ durch die SPD-Bundestagsfraktion verliehen. Außerdem leitet Uwe Kolberg Musikprojekte in der „Bildungseinrichtung Buckow e.V.“ bei Eberswalde (bis 2005), im Jugendhaus „Villa“ in Templin (bis 2009) und in der „Waldhofschule in Templin“.

BAFF – Bands auf festen Füßen

Im Jahr 1994 gründete die Pfarrerin der ev. Kirche in Joachimsthal Beatrixe Spreng und ihr Mann Wolfhard Schulze das von der Amadeu Antonio Stiftung geförderte Jugendmusikprojekt „BAFF – Bands auf festen Füßen“. Das Projekt steht für Toleranz, Akzeptanz, Demokratie und positioniert sich gegen Rechtsradikalismus und Fremdenfeindlichkeit. Seit Anbeginn leitet Uwe Kolberg die Bandproben mit sechs bis acht Kinder- und Jugendbandbands pro Woche. Später kamen ein Tanzprojekt mit Tanztrainerin Hanna Fritz und das Percussion-Projekt mit Zdenka Born hinzu.

In den Proben erfahren die Kinder und Jugendlichen ein gemeinschaftliches Zusammensein und einen respektvollen Umgang untereinander. Sie sollen in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt werden, so dass für Rechtsextremismus keine Anknüpfungspunkte zu finden sind. Stolz, selbstbewusst und mit viel Freude zeigen die Kinder- und Jugendlichen bei den jährlichen Konzerten z. B. „Musik im Park“ oder „Jugend im Advent“ was sie gelernt haben und verkörpern das Leitbild „Leben Mit- und Füreinander - ganz ohne Gewalt“.


Link: > https://baff-joachimsthal.jimdo.com

Link: > Ehrungen (Auszug)

Bildungseinrichtung Buckow e.V.

Die Grundlage für die Umsetzung der praxis- und handlungsorientierten berufspädagogischen Konzepte bilden die von der Bildungseinrichtung etablierten praxisnahen Projekte und Zweckbetriebe im Rahmen der Gemeinnützigkeit. Die Bildungseinrichtung Buckow e.V. führt geförderte Projekte des ESF durch und ist eine etablierte Einrichtung zur Durchführung von Projekten im Rahmen der "Wachstums und Beschäftigungsstrategie Europa 2020" des Europäischen Sozialfonds.


Link: > www.bebuckow.de

Jugendhaus Villa 2.0

Das Jugendhaus "Villa", heute "Villa 2.0", Templin ist eine seit 1993 in kommunaler Trägerschaft arbeitende Institution für Kinder und Jugendliche in der Stadt und der Region. Über die Jahre wurde die Villa ein wichtiger Bestandteil der Templiner Jugend und bot schon immer ein „offenen Raum“ für die freie Entfaltung der Jugendlichen mit professioneller pädagogischer Begleitung. Es gründeten sich Bands, ein Pop-Chor sowie Theater-, Breakdance- und Cheerleader-Gruppen, die in der „Villa“ ein zweites zu Hause fanden und Freundschaften entstanden.


Link: > www.villa-templin.de

Waldhofschule Templin

Die Waldhofschule versteht sich als „Eine Schule für alle“. Viele Kinder mit breit gefächerten Potenzialen, mit oder ohne diagnostizierten Förderbedarf leben und lernen gemeinsam in der Ganztagsschule bis Klasse 6. Etwa 50 Jugendliche besuchen die angeschlossene Ober- und Werkstufe mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung". Die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler sowie der Erwerb sozialer Kompetenzen haben einen besonderen Stellenwert.


Link: > www.waldhofschule.de

Chorleitung

Chorleitung

Im Jahr 2011 übernimmt Uwe Kolberg den Chor der ev. Kirche Joachimsthal. Für die jugendlichen und erwachsenen Sänger/innen gehören Weihnachtslieder genauso zum Repertoire wie moderne Songs von Madonna, Michael Jackson, Cindy Lauper, Justin Bieber, NENA u.v.a.

Im Januar 2012 erhielt Uwe Kolberg das Angebot, den Chor der Senioren-Residenz „Haus am Werbellinsee“ in Altenhof (Barnim) zu leiten. Bevor er eine Entscheidung traf, stellte er sich Fragen: „Aber, funktioniert das? Rockmusiker und Volkslieder? Und das Thema „Demenz“ allgegenwärtig?“ Es funktioniert, und wie! Einmal pro Woche sitzen sie zusammen und singen Lieder aus ihrer Kinder- und Jugendzeit. Jeder hat einen großen Text-Ordner vor sich mit über 200 Volks- und Heimatliedern. Es wird viel gelacht, erzählt und Erinnerungen sind ein ständiger Begleiter bei den Proben. Aber es gibt auch Bewohner, die nicht mehr mobil sind, ihr Zimmer nicht mehr verlassen können und gerne singen oder einfach nur erzählen möchten, einfach dankbar sind für etwas Abwechslung. Noch im selben Jahr übernimmt Uwe Kolberg die individuelle Einzelbetreuung, besucht Bewohner in ihren Zimmern, singt, erzählt, hört zu. In einem Interview beschreibt Uwe Kolberg: „Zu sehen, was Musik gerade bei alten Menschen bewirkt, wie viel Spaß und Freude sie dabei haben, ist eine wunderbare Erfahrung für mich – ein guter Spiegel.“

ev. Kirche Joachimsthal

Die im Jahre 1607 eingeweihte Kirche wurde 1735 abgerissen und durch einen Neubau in Kreuzform ersetzt. Diese im Jahre 1814 abgebrannte Joachimsthaler Kirche wurde nach den Plänen von Schinkel von 1817-1820 wieder aufgebaut. Von 1970 bis zur Wende wurde das Innere der Kirche umgebaut und der Außenputz erneuert. Der alte Leuchter aus Grauguss von 1820, inzwischen restauriert, hängt heute wieder in der Kirche. Pfarrerin Beatrice Spreng betreut die evangelische Kirchengemeinde, die sich besonders für Kinder, Jugendliche und Flüchtlinge stark macht.


Links:
> www.kirchengemeinde-joachimsthal.de
> Facebook Kirchengemeinde-Joachimsthal
> Wikepedia Kirchengemeinde-Joachimsthal

Haus am Werbellinsee

In der Senioren-Residenz „Haus am Werbellinsee“ in Schorfheide finden die Senioren und Angehörigen Geborgenheit und eine hohe Lebensqualität in einem ansprechenden Ambiente. Selbstständig, komfortabel und sicher werden sie in einer Wohnung liebevoll umsorgt. Der Chor bietet den Heimbewohnern einen besonderen Ausgleich.


Link: > www.alloheim.de

Privatunterricht

Privatunterricht

Kreativer und qualifizierter Einzelunterricht für Rock, Pop, Soul und R&B in den Fächern Akustik-Gitarre, E-Gitarre, Klavier, Keyboards, Schlagzeug, Bass und Gesang sowie auch Songwriting und Arrangement. Aufgrund der langjährigen Erfahrung steht der Musikunterricht mit Uwe Kolberg für qualitätsvolles Lernen, verbunden mit Spaß und Freude an der Musik. Er erstellt für jeden Schüler ein eigenes Lern-Konzept und orientiert sich dabei an den Wünschen sowie Zielen des Schülers. In einem Interview beschreibt Uwe Kolberg: „Die Schüler entscheiden, wie wenig oder wie viel sie möchten. Ob Lagerfeuer-Songs oder die höhere Kunst. Wenn Sie Musik als Lebensfreude empfinden können, ist mein Ziel erreicht.“


Haben Sie Interesse, senden Sie eine Nachricht:
> Kontakt

Ehrungen (Auszug)

Ehrungen

2017 Jugendmusikprojekt BAFF: „Otto-Wels-Preis für Demokratie 2017“ durch die SPD-Bundestags-Fraktion

Ehrungen

2015 Jugendmusikprojekt BAFF: Doppel-Auszeichnung „Wir suchen junge Helden“ beim RTL-Com.mit-Award – mit Nena, DJ Antoine u. a.

Ehrungen

2013 Jugendmusikprojekt BAFF: Sonderpreis „Start Social“ durch die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel

Ehrungen

1998 Jugendmusikprojekt BAFF: Auszeichnung Aktion „Gemeinsinn e.V. für Zivilcourage“ durch Bundespräsident a.D. Richard von Weiszäcker